"In Gesprächen entdecken wir nicht nur andere, sondern auch uns selbst – genau das macht Moderation für mich so besonders."

Durch Gespräche gewinnen wir nicht nur neues Wissen - wir können so vor allem von einander lernen, diverse Perspektiven aufgezeigt bekommen, einander besser verstehen bzw. ein tieferes Verständnis füreinander entwickeln und dadurch dann persönlich wachsen.

Für mich gehört der Austausch mit anderen zu den bereicherndsten und inspirierendsten Erlebnissen überhaupt.

Anfang 2024 habe ich mich spontan als Moderatorin für „FÄKT“ beworben – ein neues Wissenschaftsvermittlungsprojekt der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) – und damit meine Leidenschaft für die Moderation entdeckt.

Dass ich gerne und viel mit Menschen rede, Neues dazulerne und mich vor der Kamera wohlfühle, wusste ich bereits. Doch durch dieses Projekt wurde mir bewusst, dass ich mich nicht nur als Host sehe, sondern mir auch sehr gut vorstellen kann, künftig im Fernsehen oder auf Live-Events zu moderieren. Seitdem habe ich begonnen, mich gezielt weiter in diese Richtung zu entwickeln und unter anderem politische Events von YEP, Workshops und einen Schulball moderieren dürfen.

Bei FÄKT produzieren wir neben Podcast-Interviews auch Social Media Clips, führen Straßeninterviews durch und greifen aktuelle Trends auf, um Wissenschaft jungen, wissbegierigen Kindern und Jugendlichen nahbar und modern zu vermitteln.

In unterschiedliche Lebensrealitäten einzutauchen und Geschichten zu hören, eröffnet nicht nur neue Sichtweisen, sondern zeigt auch, was hinter einem Menschen wirklich steckt und was ihn ausmacht.

Ich liebe es, mit Menschen zu sprechen, ihre Leidenschaften und Lebenswege kennenzulernen, ihre Erkenntnisse und Learnings zu erfahren und zu verstehen, was sie antreibt, wofür sie brennen, welche Herausforderungen sie meistern und was sie erfüllt.